Новости проекта
Обязательно к прочтению
Разъяснение ситуации с рекламой и предупреждением МАРТ
Обновленные функции Schools.by
Голосование
Пользуетесь ли вы мобильным приложением Schools.by?
Всего 2 человека

Немецкий язык 5-9 классы

Дата: 15 февраля 2020 в 19:15
Автор: Махнач Н. Н.

Die Klasse 5

  1.  Setzen Sie die eingeklammerten Verben in die richtige Form ein.

Ich heiße Peter. Heute ______(1) (sein)  ich traurig. In der Schule_____(2) (geben)  meine Deutschlehrerin mir schlechte Note_______. Ich______ (3) (lernen) die Wörter nicht_____________. Meine Mutter______(4) (sein) böse. Sie______(5) (sagen):  „_________(6) (Lernen) die Wörter!“  Leider_______ (7) (gehen) ich heute nicht spazieren.

  1. Wählen Sie passende Wörter und setzen Sie sie ein.

Der Vater: Bald haben wir Ferien. Was machen wir in den Ferien?

Die Mutter: _________ (8) möchte ans Meer fahren. ________________(9) ist da warm.  Ich bade gern. 

Anton: Toll! Ich möchte ____________ (10) ans Meer.  Schwimmen, ________________________(11) bauen! Das mache ich gern. 

Die Mutter: ____________ (12) können auch an einen See fahren und dort zelten.            

ИзображениеDer Vater: Zelten? Nein, ich möchte besser in die Berge ____________________(13). Dort kann man auf die Berge steigen. Das ________________(14) toll. 

Laura: Vati, das ist klasse. Ich möchte auch _____________________(15) fahren. 

Der Vater:   Super!  

Die Mutter: Gut, in diesem Jahr fahren wir in die Berge.                                                                                

Auch, ich, Sandburgen, wir, das Wasser, in die Berge, ist, fahren

  1.  Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Plural.

Heute haben wir zu Hause Fest. Die Mutter deckt den Tisch. Sie stellt fünf____________ (16) (Teller), fünf _____________ (17) (Gabel), fünf_____________ (18) (Messer), zehn________________ (19) (Serviette), fünf___________ (20) (Glas). Man muss alles schnell machen. Bald kommen die Gäste.

  1. Gebrauchen Sie die Artikel, wenn sie  notwendig sind.

Liebe Freunde! Ich möchte euch jetzt über mein Dorf erzählen. In meinem Dorf gibt es __________(21) Park, _______(22)Bank, ______(23) Post, ______ (24) Schule, ________(25) Kindergarten, _________(26) Denkmal. In ______ (27) Schule lernen viele Kinder. Dort spielen wir _______(28) Ball. Es ist sehr interessant. Mein Dorf ist sehr schön und gemütlich.

  1. Setzen  Sie fehlende Pronomen in der richtigen Form ein.
  • Hallo, Martin? Wie geht es ________(29)?
  • Nicht gut. Heute bin  ______(30) in die Schule spät gekommen. _________ (31) Mutter hat ______(32) nicht geweckt. Und ich habe das neue Thema in Mathe nicht verstanden.
  •  Sei ruhig! Ich helfe ___________ (33). Das Thema ist nicht schwer.
  1. Gebrauchen Sie die notwendigen  Präpositionen.

Mein Dorfist klein aber fein. Es liegt _______ (34)einem Fluss. Wir baden oft in dem Fluss. Ichwohne _________(35) einem Bauernhof. Ich füttere die Tiere gern, helfe meinen Eltern _________(36) dem Feld und _________ (37) dem Garten.Barfuß gehe ich oft ________(38) die Wiese. Dort gibt es viele Blumen. Man kann verschiedene Schmetterlinge sehen.______ (39) dem Himmel kann man Wolken sehen. Sie sind groß und klein, dunkel und weiß. Es ist so schön _______(40) meinem Dorf.

  1. Wählen Sie die richtige Variante
  • 41. Die Hauptstadt Deutschlands  ist
  1. Berlin    b) Minsk      c) Paris
  • 42. Die Deutschen feiern Weihnachten
  1. am 25. Dezember  b) am 31. Dezember    c) am 7. Januar
  • 43. Der Nikolaus kommt
  1. am 4. Dezember  b) am 6. Dezember  c) am 25. Dezember 
  • 44. Der Osterhase versteckt
  1. Osterkuchen   b) Osterblumen  c) Ostereier
  • 45. Die Adventszeit  beginnt
  • vier Sonntage vor Weihnachten
  1. fünf Sonntage vor Weihnachten
  2. sieben  Sonntage vor Weihnachten
  • 46. Der Adventskranz hat
  1. drei Kerzen  b) vier Kerzen c) acht Kerzen
  • 47. Der Adventskalender  hat
  1. 28 Türchen  b) 15 Türchen c) 24 Türchen
  • 48. Ostern feiert man
  1. am Sonntag  b) am Mittwoch  c) am Samstag
  • 49. Die Kinder färben Eier
  1. zu Weihnachten b) zum Neujahr  c) zu Ostern
  • 50. Zu Weihnachten schmücken die Kinder
  1. eine Birke  b) einen Apfelbaum c) einen Tannenbaum

41 ___, 42____, 43____, 44_____, 45___, 46____, 47____, 48____, 49____, 50___.

Die Klasse 6

  1.  Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in der richtigen Form.

                                                Sofie

Sofie hat blaue _______(1)(Auge) und blonde ________(2)(Haare). Sie hat immer schmutzige ______(3)(Hand) und schnelle ______(4) (Bein). Sie hat große_____(5) (Ohr). Ihr Mund ist  sehr groß und sie kann viel sprechen. Sofie ist besser als die ______(6) (Junge). Sie klettert besser auf die _____(7) (Baum), spielt besser Fußball, reitet besser auf dem Pferd. Ihre______ (8) (Lieblingsfach)in der Schule sind Sport und  Werken. Lesen mag sie nicht  gern. Am liebsten mag sie in der Schule _______(9) (Pause).

  1. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in die richtige Form ein

Ole ______(10)(erzählen): „Ich _______(11) (kennen) ein Mädchen. Es____(12) (heißen) Silke. Silke ist 10 Jahre alt. Sie ______(13) (spielen) toll Fußball. Jeden Tag __________(14) (trainieren) sie zusammen mit 23 Jungen. Alle Mitschüler aus der Klasse _________(15) (finden) Silkes Hobby toll. Aber ihr Lieblingsfach in der Schule _______(16) (sein) nicht Sport. Sie ______(17) (mögen) Musik. Sie ________(18) (machen) Musik gern.“

  1. Setzen  Sie fehlende Pronomen in der richtigen Form ein.

Tim: Meine Großeltern haben einen Reiterhof. ______(19) reite gern. Ich habe _______ (20) Lieblingspferd. Ich füttere und pflege _______(21).

Hanna: Ich bin eine Sammlerin. _______(22) sammle Steine. Ich habe schon 120 Steine. _______(23) sind klein, aber sie haben verschiedene Formen. Ich bemale auch Steine.

Henning: ________(24) Freund und ich, __________(25) bauen Modelle gern. Besonders  interessieren ________(26) uns für Autos.  Wir haben schon 10 Modelle gebaut.

Silvia: ________(27) Hobby ist Musik machen. Ich spiele Gitarre gern.

  1. Wählen Sie passende Wörter und setzen Sie sie ein.

Gerd, Annelore, Vera und Peter sind gute Freunde. Sie_______ (28) in einer Gruppe. Sie basteln zusammen, treiben zusammen________(29). Sie gehen immer zusammen ins Kino und_______________________(30). In diesem Sommer________(31) sie zusammen aufs Land zu Peters Großmutter. Das Dorf Helmersdorf ist________(32). Dort sind bunte Wiesen, ________(33) Wälder, große Obstgärten und ein_______(34) Fluss. Die Kinder wollen alles sehen.

breiter,  Sport,  grüne,  ins Theater,  sind, schön, fahren

  1. Gebrauchen Sie die notwendigen  Präpositionen.

Thomas erzählt: „Bald kommen die Ferien. Alle meine Freunde warten auf die Ferien. Sie verbringen die Sommerferien verschieden. Doris verbringt die Ferien ______(35) einem Meer. Dort kann man Muscheln sammeln und viel baden. Lars verbringt seine Ferien ______(36) dem Bauernhof. Er füttert die Tiere gern und reitet ______(37) einem Pferd. Tina verbringt ihre Ferien ________(38) der Insel. Dort ist es sehr interessant. Andreas verbringt seine Ferien _______(39)  einem Ferienlager. Im Ferienlager machen die Kinder  Lagerfeuer gern. Und ich bleibe zu Hause _______(40) der Stadt.“

  1.  Finden Sie Antonyme

41schwarz -, 42böse -,  43salzig -, 44gesund -, 45langweilig -, 46laut -, 47schmutzig -, 48lustig -, 49kalt - , 50schön -  

a)gut, b)weiß, c) interessant, d) traurig, e)warm, f)hässlich, g)süß, h)krank, i)leise, j)sauber

41 ______, 42______, 43______, 44_______, 45 ______, 46_______, 47_______,

48________, 49______, 50 ______.

Die Klasse 7

  1. Setzen Sie  die eingeklammerten Verben in die richtige Form ein.

Es war im Sommer. Der Himmel________(1) (sein) klar, die Sonne ________(2) (scheinen) hell. Das Wetter  war sehr schön, und die kleine Ameise________(3) (arbeiten) fleißig. Doch plötzlich ___________(4) (werden) der Himmel grau, ein starker Wind _______(5) (wehen) und es__________(6) (beginnen) zu regnen. Da _________(7) (sehen) die kleine Ameise einen Pilz und__________(8) (stellen) sich unter den Pilz. Hier war es trocken. Neben dem Pilz war ein Baum. Auf dem Baum _________(9) (sitzen) ein Schmetterling. Der Schmetterling war ganz nass, er ________(10) (können) nicht fliegen. Da__________(11) (rufen) die gute Ameise: „Schmetterling, __________(12) (kommen) zu mir, hier ist es trocken“

  1. Gebrauchen Sie  die Artikel, wenn sie  notwendig sind.

Eine Frau kehrte einmal von_________(13) Markt nach Hause zurück. Sie lief schnell durch _________(14) Wald, denn ihre Kinder warteten  auf sie.  Als sie an ________(15)Gebüsch vorbeiging, trat plötzlich _________(16)großer Bär auf den Hinterfüßen aus ________(17)Gebüsch. Die Frau blieb stehen. „Jetzt frisst er mich!“, dachte sie mit ________(18)Angst. __________(19) Bär aber brummte nur und hielt eine Tatze _________(20)Frau hin. __________(21)Frau zitterte und trat zurück. Der Bär folgte ihr. Er hielt immer noch seine Tatze hoch und brummte.

  1. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive, wenn sie  notwendig sind.
  2. (reich). Er hat ein Haus vor der Stadt. Hinter dem ________(23) (schön), ________(24) (groß) Haus liegt ein Garten. Der Diener des _________ (25) (reich) Herrn ist _______(26) (fleißig) und _________(27) (treu). Er reinigt das ________(28) (groß) Haus und pflegt den_________(29) (schön) Garten. Er kocht auch täglich in der Küche. Das Essen ist immer ______(30) (gut).
  3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in der richtigen Form.

Welche ______(31) (Tier) fangen Mäuse?

In unserem Land fangen __________(32) (Maus), ___________(33) (Katze), __________(34) (Igel) und auch ____________(35) (Hund). In Brasilien sind es aber ______________(36) (Schlange). Sie heißen Gebola. Man verkauft diese Schlangen in einigen ____________(37) (Stadt) und _______________(38) (Dorf). Man kann die Gebola in vielen ______________(39) (Haus) sehen. Am Tage liegt die Schlange vor dem Hause. Am Abend ist es dunkel, und da beginnt die Schlange Mäuse zu suchen. Sie fängt so wie unsere Katze.

  1. Wählen Sie passende Wörter und setzen Sie sie ein.

Im Dorf war ein altes Pferd. Die Kinder ________(40) dieses Pferd. Sie brachten dem Pferd oft grünes______(41). Sie spielten oft neben dem Pferd. Das gute Pferd stand dann ganz_______(42).  Eines Tages zog ______(43) einen Wagen. Ein ________(44) Kind lief über die Straße. Das kleine Kind sah _______(45) nicht. Da fasste das Pferd das  Kind am Kleid und brachte _______(46) zu einer Bank vor dem Haus. Dann zog das Pferd den Wagen weiter.

Gras, kleines, still, den Wagen, es, liebten, das Pferd

  1. Gebrauchen Sie die notwendigen  Präpositionen.

Eines Tages ging ein Arzt_______(47) die Straße. Da sah er einen großen Hund ______(48) einem kranken Fuß. Der Arzt nahm das kranke Tier _______(49) Hause. Bald war der Hund gesund und lieg fort. Eines Tage sah der Arzt _________(50) seiner Tür den großen Hund. Der große Hund war aber nicht allein. ______(51) der Tür stand noch ein anderer, kleiner Hund. Der Fuß des kleinen Hundes war krank. Der Arzt verstand alles aber ärgerte sich ________(52) die Tiere nicht. Der große Hund war noch_______(53) einem Patienten gekommen. Der Arzt lachte und sagte:“Na schön, heute helfe ich deinem Freund, aber bitte bringe mir keine Patienten mehr, ich bin Kinderarzt und kein Tierarzt“

  1. Korrigieren Sie Fehler

Mein Freund heißt Lukas und geht in meiner Klasse. Er ist manchmal faule und lernt nicht besonders gut. Aber er siehst sportlich aus und gefällt den Mädchen sehr. Er trägt Jeans gern. Wir haben schon im Kindergarten zusammen gespielt. Jetzt wir lernen zusammen in einer Musikschule. Wir spielen auf Gitarre. Wir hören Rockmusik gern und möchten eine Rockband gebildet.

  1. Was gehört zusammen

61. 1. Meine Freundin Luise                a) viel Spaß.

62  2. Wir sind immer zusammen        b) nach Deutschland gekommen.

63  3. In der Freizeit spielen                c) ist aus Mexiko.

64  4. Das macht uns                          d) wohnt im gleichen Haus wie ich.

65  5. Meine Freundin                         e) wir gern in unserem Schultheater.

66  6. Sie ist aber schon als Kind          f) und gehen auch beide ins Schwimmbad Meine Freundin Luisea) viel Spaß.1______, 2________, 3________, 4_________, 5 _______, 6_____

 Die Klasse 8                                  

  1. Gebrauchen Sie die notwendigen  Präpositionen.

Wanja wohnte (1) _______ seinen Eltern und seiner Großmutter (2)_______einem kleinen Haus (3)______ dem Wald.ZuNeujahr besuchte ihn sein FreundPetja (4)_________ der Stadt. Das war eine Freude.

Natürlich wollten die beiden Jungen (5)________Neujahr einen Tannenbaum schmücken. Was ist Neujahr (6)_______ Tannenbaum? Wanja hatte viele schöne, bunte Kugeln, Sterne und Silberfäden (7)________ den Neujahrsbaum.

Da sagte Petja: „Wollen wir nicht einen Tannenbaum (8) ________ demWald schmücken? Einen Tannenbaum (9)_______die Tiere imWald, sie sollen auch Neujahr feiern “

  1. Setzen Sie richtige Endungen ein, wo sie nötig sind.

Einmal lebte eingut_____(10) Riese. Er hatte ein schön_______(11) Haus. Vor dem Haus war ein groß_______(12) Garten.Der Riese machte oft weit_______(13) Reisen und war dann viele Monate nicht zu Hause. In dieser Zeit kamen die Kinder aus den nah_______(14) Dörfern in seinen Garten.

Dort war es sehr schön(15)_______: bunt(16)_____ Blumen blühten, lustig(17)_______ sangendie Vögel.

  1. Setzen  Sie fehlende Pronomen in der richtigen Form ein.

Lieber Klaus,

jetzt bin (18)________ schon seit über eine Woche hier im Zeltlager. Aber erst heute finde (19)_______ Zeit (20)________ zu schreiben. Dafür kann ich dir aber viel erzählen.

(21)_______ Zelte sind in einer malerischen Gegend. (22)________haben einen herrlichen Blick auf das Tal. Am Fuße des Hügels ist auch eine Badeanstalt, in der (23)_______ uns bei der Hitze täglich baden. Trotz der Hitze spielen unsere Jungen (24)_______Sonntag Fußball mit den Dorfjugendlichen. (25)_______ Tagesprogramm ist sehr interessant.

4. Gebrauchen Sie  die Artikel, wenn sie  notwendig sind.

 Mein Freund Bernd hat (26)______ Hund. (27)_________ Hund heißt Wolf und     ist sehr klug.

Bernd erzählt:

„Eines Tages komme ich nach (28)_______ Hause und gehe in mein Zimmer. Wolf liegt auf (29)______ Sofa“. Ich will mich aber auf (30)________ Sofa setzen. Was machte ich? Ich gehe zu (31)________ Fester und rufe: „Wolf, Wolf, auf (32)_______ Straße sind (33)________Katzen.“ Wolf springt von (34)_________ Sofa und läuft zu (35) __________Fenster, und  da setze ich mich auf  (36)______ Sofa“.

5. Wählen Sie passende Wörter und setzen Sie sie ein.

Der Sommer ist bald zu Ende. Die Kinder(37)_________ aus dem Sportlager nach Hause zurück. Sie waren(38)_______ gute Kinder und gute Freunde. Sie(39)________ zusammen in den Wald gegangen, haben(40)_________ Sport getrieben, (41)___________gesungen, viel getanzt. (42)____________ gern haben sie Rätsel geraten. Aber jetzt(43)___________sieleider einander „Auf Wiedersehen“ sagen.

sind, besonders, müssen,  zusammen, fahren, Lieder, alle

  1. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in der entsprechenden Form ein.

In unserer Küche gibt es alles, was man braucht: drei (Schrank) (44)________, zwei (Backofen) (45)____________, drei große (Schüssel) (46) ___________, mehrere (Topf) (47)________, einige (Krug) (48)__________, natürlich viele (Löffel) (49)____________, (Gabel) (50) _________, (Messer) (51)___________.

  1. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in die richtige Form ein.

Es war einmal eine Prinzessin, siewar sehr schön.Viele Prinzen und Grafen (52)(kommen)________ in das Schloss und (53)(wollen)___________ sie heiraten. Aber die Prinzessin, die alles(54)(haben)_____________ und nie arbeiten (55)(müssen)_____________,(56)(sein)______________nie richtig froh und (57)(sagen)_____________ zu allen: „Ich(58)(sein)___________krank. Ich(59)(müssen)___________sterben.“ Alles(60)(tun)__________ihr weh, sie (61)(sich fühlen) ganz schwach. Eines Tages sagen sie: „Ich (62)(haben)_______ nur drei Tage zu (63)(leben)________.Kein Arzt der Welt(64)(können)_________ mir nicht (65)(helfen)___________ “…

  1. Korrigieren Sie Fehler.

Vera ist große und etwas älter als die anderen Mädchen. Vera ist ruhig, etwas phlegmatisch, aber immer aufmerksam undinteressiert sich auf alles. Sie sprecht wenig, aber in alles Fächern ist sie gut. Sie schreibt die beste Klassenarbeiten. Vera mage klassische Musik. Leider sie ist nichtsehr beliebt in die Klasse. Aber sie ist seine Freundin und ich mag ihr

  1. Finden Sie  Äquivalente

1. Morgenstunde hat Gold im Munde

2. Ohne Fleiß kein Preis

3. Mein Nest ist das best’

4. Fremder Schmerz geht nicht ans Herz

5. Ende gut, alles gut

a) Своя хатка – лучшая матка.

  1. ) Всё хорошо, что хорошо кончается.
  2. ) Утро вечера мудренее.
  3. ) Без труда не вытащишь рыбку из пруда.
  4. ) Чужую беду руками разведу.

1_______, 2_________, 3________, 4________, 5_________   

Die Klasse 9

  1. Setzen Sie richtige Endungen ein, wo sie nötig sind.

Der golden _______(1) Vorhang öffnet sich, und zwei lustig _______(2) Clowns betreten die Manege. Sie machen komisch_________(3) Bewegungen, und alle müssen lachen. Als die Seiltänzer ihre gefährlich_________(4) Sprünge ausführen, halten die Zuschauer gespannt_________(5) den Atem an. Ein jung________(6) Jongleur wirftbrennend_______(7) Fackeln in die Höhe und fängt sie mit geübt_______(8) Hand. Einige klein_________(9) Hunde spielen im grell_________(10) Licht Fußball wie richtig__________(11)Sportler und ernten dafür stürmisch_______(12) Beifall.

  1. Setzen Sie die richtigen Artikel ein, wo es nötig ist.

Ich bin (13)_______moderner Unternehmer und sehe mich als (14)________Partner meiner Angestellten. (15)________guter Mitarbeiter muss es mir wert sein, aufdessen (16)_______ persönliche Zeitanliegen(17)________Rücksicht zu nehmen. (18)_______zufriedener Mitarbeiter ist für (19)_________ Firma sicher effektiver als (20)______, der nur mit (21)__________halbem Herzen bei (22)______ Sache ist.

  1. Setzen  Sie fehlende Pronomen in der richtigen Form ein.

Hallo Anna,

wie geht (23)______ (24) ______? (25)_______ bin seit 2 Tagen aus Österreich zurück. (26) _______ war toll. (27)__________ war (28) ________Tag auf der Piste.

(29)________ habe ein paar Fotos aufFacebook hochgeladen, habe aber noch viel mehr. Wenn (30)________ Lust hast, können (31)________(32)_________am Wochenende treffen, dann zeige (33)________(34)_______(35)_________.

Bis dann.

Viele Grüße, Sophie

  1. Gebrauchen Sie die notwendigen  Präpositionen.

Alex erzählt (36)_______ seiner Fahrt nach München: “Gestern war ich mit meinen Eltern(37)_______ München. Morgens(38)______7 Uhr fuhren wir hier ab und kamen nach zwei Stunden Fahrt(39)_________ München. Zuerst machten wir einen kleinen Spaziergang(40)_______die Hauptstraße und sahen uns dabei die Schaufenster an. Meine Elternkauften(41)_________ mich einen neuen Pullover. Dann gingen wir(42)________ eine Buchhandlung und mein Vater kaufte(43)_________ sicheinpaar Bücher. Es war schon 12 Uhr und wir gingen(44)________ ein gemütliches Restaurant zu Mittag essen. Alles schmeckte lecker und danach gingen wir in den Englischen Garten. Das Wetter war schön und wir erholten uns (45)________ der frischen Luft. (46)________ späten Abend waren wir müdezu Hause“.

  1. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in der richtigen Form.

Der beste Augenblick

Der Lehrer in einer kleinen Dorfschule erzählte eines Tages seinen (47)__________(Schüler):

Es gibt vier (48)__________(Jahreszeit): den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Im Frühling wird alles grün. Auf den (49)________(Wiese) stehen bunte (50)_______(Blume). Im Sommer ist es warm, die Früchte reifen. Im Herbst sind (51)________(Blatt) gelb, und es ist oft schlechtes Wetter. Im Winter sind die (52)_________(Tag) kurzund die (53)_________(Nacht) lang. Es ist kalt, und auf den (54)_______ (Feld) liegtSchnee. Hier endete die Erzählung des Lehrers.Er fragteeinen Jungen: „Paul, hast du zugehört?“ Sage mir, wann man die (55)________(Apfel) am besten pflückenkann?“ Paul stand auf und antwortete: „Wenn der Gärtner im Haus ist und die (56)__________(Hund) nicht im Garten sind.“

  1. Wählen Sie unten passende Wörter und setzen Sie sie ein.

Zwei Junge (57)_____ arbeiteten in einer kleinen (58)_______.Dort haben sie sich von ihren (59)_______ gute (60)_______ angeeignet und begannen nachts falsche (61) ________ herzustellen. Doch das dauerte nicht lange, denn nach ein paar (62)______ wurden sie bei(63)_________ angezeigt und sofort verhaftet. Bei (64)______ wurden viele (65)________ gefunden: nachgemachte (66)__________, einige (67)_______ und natürlich falsches Geld. Eine Gefängnisstrafe von drei (68)__________ steht den beiden sicher, denn Geldfälschen wird in Deutschland hart bestraft.

  1. Korrigieren Sie Fehler.

Meine Name ist Robyn und ich komme aus der Australien. Ich lebe in der Schweiz, weil meine Familie arbeitet hier für ein Jahr. Es gibt manche Dinge, die anders ist. Das Leben in der Schweiz ist sehr teuer, besonders teuer sind die Wohnungen. Man braucht kein Auto in Schweiz. Alles ist in der Nähe. In Australien man muss immer zu fahren. In Australien haben wir nicht viel Kultur. Die Schweizer und Schweizerinnen sind sehr freundliches gegenüber Ausländern.

  1. Finden Sie  Äquivalente.

1. Für ein Butterbrot kaufen

2. Auf ein Butterbrot bitten

3. Er hat Geld wie Heu

4. Von Ohr zu Ohr

5. Seine Finger in etwas stecken

a) Пригласить на чашку чаю

  1. ) Совать свой нос в чужие дела
  2. ) Из уст в уста
  3. ) У него денег куры не клюют

e) Купить за бесценок

1_______, 2________, 3________, 4________, 5_________

   

Комментарии:
Комментариев пока нет.
Оставлять комментарии могут только авторизованные посетители.